Palastschule Karls des Großen
- Palastschule Karls des Großen
Palạstschule Kạrls des Großen,
ältere
Bezeichnung für die aus vier karolingischen Evangelienbüchern bestehende Handschriftengruppe des Wiener Krönungsevangeliars (Wiener Krönungsevangeliar, Evangeliar im Aachener
Münster, Evangeliar aus Xanten in
Brüssel, Evangeliar in
Brescia). Diese Anfang des 9. Jahrhunderts in Aachen entstandenen Handschriften
greifen auf spätantik-illusionistische Malereien zurück, wohl durch byzantinische Vorlagen oder
Künstler vermittelt, und setzen sich deutlich von der gleichfalls in Aachen zu lokalisierenden, älteren
Hofschule Karls des Großen ab.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Karolingische Buchmalerei — Karl der Große mit den Päpsten Gelasius und Gregor I. im Sakramentar Karls des Kahlen (Hofschule Karls des Kahlen, um 870). Als karolingische Buchmalerei wird die Buchmalerei vom Ende des 8. bis zum späten 9. Jahrhundert bezeichnet, die im… … Deutsch Wikipedia
Hauptwerke der karolingischen Buchmalerei — sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in karolingischer Zeit entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen… … Deutsch Wikipedia
Buchmalerei — Buch|ma|le|rei 〈f. 18〉 handgemalter od. kolorierter Textschmuck in alten Handschriften u. Büchern * * * Buch|ma|le|rei, die: 1. <o. Pl.> Kunst der malerischen Ausschmückung von Handschriften in der Antike u. im Mittelalter. 2. gemaltes Bild … Universal-Lexikon
Reichsevangeliar — Evangelist Matthäus auf einer Darstellung im Krönungsevangeliar Silberner Einband des Krönun … Deutsch Wikipedia
Wiener Krönungsevangeliar — Evangelist Matthäus auf einer Darstellung im Krönungsevangeliar Silberner Einband des Krönun … Deutsch Wikipedia
Krönungsevangeliar — Evangelist Matthäus auf einer Darstellung im Krönungsevangeliar … Deutsch Wikipedia
Ada-Gruppe — Meister der Ada Gruppe: Der Evangelist Matthäus , um 790 … Deutsch Wikipedia
Reimser Schule — [ rɛ̃sər ], Zentrum karolingischer Buchmalerei nach dem Tod Karls des Großen unter dem Patronat des Erzbischofs Ebo (816 835; wieder eingesetzt 840 841). Hauptwerke sind das Ebo Evangeliar (vor 835; Épernay, Bibliothèque Municipale) und der… … Universal-Lexikon
Xantener Dom — Der Xantener Dom aus Nord Der Xantener Dom ist der katholische Dom der Stadt Xanten am Niederrhein und gilt als Größter Dom zwischen Köln und dem Meer. 1937 wurde dem Gotteshaus durch Papst Pius XI. der Titel einer Bas … Deutsch Wikipedia
Stiftsbibliothek Xanten — Gründung 8. Jahrhundert Bibliothekstyp Stiftsbibliothek Ort Xanten ISIL DE X1 Websit … Deutsch Wikipedia